Supervision

-Teamsupervision


Supervision ist ein geschützter Reflexionsraum, in dem Teams ihre Zusammenarbeit professionell weiterentwickeln. Gerade in Kitas und pädagogischen Einrichtungen treffen hohe Anforderungen, besondere Rahmenbedingungen und unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. Das kann bereichern – manchmal aber auch belasten.

In der Teamsupervision geht es darum, Kommunikation zu klären, Rollen und Verantwortlichkeiten zu schärfen und Konflikte konstruktiv zu bearbeiten. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu stärken, Ressourcen sichtbar zu machen und neue Perspektiven für den gemeinsamen Alltag zu gewinnen.

 

Was meine Arbeit besonders macht: Ich verbinde wissenschaftlich fundiertes Wissen über Beziehungsgestaltung und Gruppendynamiken mit Intuition, Humor und Empathie. So entstehen Gespräche und Impulse, die Klarheit schaffen, entlasten und nachhaltige Veränderung ermöglichen.

 

-Leitungssupervision

Führung im Bildungswesen bedeutet, Orientierung zu geben, Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig nah an den Menschen zu bleiben. Zwischen organisatorischen Anforderungen, Teamdynamiken und persönlicher Verantwortung entstehen oft Spannungsfelder, die Reflexion und Klarheit erfordern.

 

In der Führungskräfte-Supervision biete ich Ihnen einen Raum, in dem Sie Ihre Rolle bewusst betrachten, eigene Stärken vertiefen und neue Handlungsoptionen entwickeln können. Dabei geht es um mehr als nur um Lösungen für aktuelle Herausforderungen – im Zentrum steht Ihre Haltung als Führungskraft und die Wirkung, die Sie entfalten möchten.

 

Mein Ansatz verbindet analytische Klarheit, eine feine Wahrnehmung, Struktur und langjähriger Erfahrung im Bildungswesen. Das Ergebnis: ein Prozess, der Orientierung gibt, entlastet und Sie darin unterstützt, Führung mit mehr Sicherheit, Gelassenheit und Authentizität zu gestalten.